Wählen Sie über die Werkzeug- oder Menüleiste die Funktion "Prüfaspekte verwalten", um den Prüfaspekte-Manager zu öffnen.
Hinweis: Der Prüfaspekte-Manager gliedert sich von links nach rechts betrachtet in zwei Bereiche. Im linken Bereich werden die Fragenkataloge und Prüfaspekte verwaltet, wogegen im rechten Bereich die Verteilung der Prüfaspekte gesteuert wird.
Anschließend wählen Sie die Prüfaspekte aus der Fragenkatalog-Bibliothek aus, die importiert werden sollen.
Um die Prüfaspekte zu importieren klicken Sie hier:
Der Durchsuchen-Dialog öffnet sich.
Wählen Sie nun eine Prüfaspekte-Datei aus,
die importiert werden soll und in welchen Fragenkatalog
die Prüfaspekte eingefügt werden sollen.
Wählen Sie über die Werkzeug- oder Menüleiste die Funktion Prüfaspekte verwalten, um den Prüfaspekte-Manager zu öffnen (Siehe Abb.Prüfaspekte-Manager).
Anschließend wählen Sie die Prüfaspekte aus der Fragenkatalog-Bibliothek aus, die exportiert werden sollen.
Um die Prüfaspekte zu exportieren klicken Sie hier:
Der Durchsuchen-Dialog öffnet sich.
Hier können Sie nun einen Speicherort, sowie einen Dateinamen,
unter welchem die gewählten Elemente exportiert werden sollen,
wählen.
Wählen Sie über die Werkzeug- oder Menüleiste die Funktion "Prüfaspekte verwalten", um den Prüfaspekte-Manager zu öffnen (Siehe Abb.Prüfaspekte-Manager).
Wählen Sie eine Kategorie eines Fragenkatalogs aus.
Anschließend klicken Sie hier:
Es öffnet sich ein Text-Popup Fenster, indem Sie die Direktive, Beschreibung Kategorie sowie Fragenkatalog des Prüfaspekts festlegen können.
Wählen Sie über die Werkzeug- oder Menüleiste die Funktion
"Prüfaspekte verwalten", um den Prüfaspekte-Manager zu öffnen
(Siehe Abb.Prüfaspekte-Manager).
Wählen Sie einen Prüfaspekt aus.
Um den Prüfaspekt zu bearbeiten klicken Sie hier:
Nun können Sie die Direktive, Beschreibung, Kategorie sowie Fragenkatalog des Prüfaspekts bearbeiten.
Wählen Sie über die Werkzeug- oder Menüleiste die Funktion
"Prüfaspekte verwalten", um den Prüfaspekte-Manager zu öffnen
(Siehe Abb.Prüfaspekte-Manager).
Wählen Sie einen Prüfaspekt aus.
Um den Prüfaspekt zu entfernen klicken Sie hier:
Wählen Sie über die Werkzeug- oder Menüleiste die Funktion
"Prüfaspekte verwalten", um den Prüfaspekte-Manager zu öffnen
(Siehe Abb.Prüfaspekte-Manager).
Wählen Sie einen Prüfaspekt aus.
Im Folgenden gilt:
Klicken Sie hier: wird der gewählte Prüfaspekt direkt unter der
Fragenkatalog-Bibliothek innerhalb seiner Kategorie um genau eine
Stelle nach oben verschoben
Klicken Sie hier: wird der gewählte Prüfaspekt direkt unter
der Fragenkatalog-Bibliothek innerhalb seiner Kategorie um genau eine
Stelle nach unten verschoben
Klicken Sie hier: wird der gewählte Prüfaspekt direkt unter der
Fragenkatalog-Bibliothek innerhalb seiner Kategorie an die oberste Stelle der Liste verschoben.
Klicken Sie hier: wird der gewählte Prüfaspekt direkt unter
der Fragenkatalog-Bibliothek innerhalb seiner Kategorie an die unterste Stelle der Liste verschoben.
Wählen Sie über die Werkzeug- oder Menüleiste die Funktion
"Prüfaspekte verwalten", um den Prüfaspekte-Manager zu öffnen
(Siehe Abb.Prüfaspekte-Manager).
Wählen Sie ein oder mehrere Elemente (Fragenkatalog,
Kategorie, Prüfaspekt) aus der Fragenkatalog-Bibliothek aus.
Die ausgewählten Elemente können auf drei verschiedene Arten auf die
Gutachter verteilt werden:
Im Folgenden gilt:
Klicken Sie hier: werden die gewählten Elemente
lediglich den zur Anzeige ausgewählten Gutachtern zugeteilt.
Klicken Sie hier: neben dem einem Gutachter-Feld
werden die gewählten Elemente nur dem einen betreffenden Gutachter
zugeteilt.
Wählen Sie über die Werkzeug- oder Menüleiste die Funktion
"Prüfaspekte verwalten", um den Prüfaspekte-Manager zu öffnen
(Siehe Abb.Prüfaspekte-Manager).
Wählen Sie ein oder mehrere Elemente (Fragenkatalog,
Kategorie, Prüfaspekt) aus der Fragenkatalog-Bibliothek aus.
Klicken Sie anschließend hier:
Es öffnet sich ein Fenster, in welchem angegeben werden kann, auf welche Gutachter die
automatische Verteilung angewandt und wie oft ein Aspekt verteilt werden soll.
Daraufhin werden die gewählten Prüfaspekte entsprechend der Auswahl und den festgelegten Schwerpunkten
der Gutachter automatisch möglichst sinnvoll verteilt.
Bei Bedarf können Sie die automatische Verteilung anschließend überprüfen und ggf. manuell
nachbessern (Siehe Kap.Prüfaspekte manuell zuweisen)