Zur Protokollierung eines Befunds werden die folgenden Daten erfasst:
a)kurze Beschreibung
b)Referenz auf Fehlerstelle im Prüfling
c)Gewichtung
d)betroffene Prüfaspekte
Klicken Sie nun hier:
, um den Befund hinzuzufügen.
Um einen Befund auszuwählen beachten Sie bitte folgendes:
Klicken Sie hier:
, gelangen Sie zu den vorigen Befunden.
Klicken Sie hier:
, gelangen Sie wieder zurück.
Gehen Sie bitte mit Hilfe der gerade beschriebenen Pfeile zu dem Befund, den Sie auswählen möchten.
Wählen Sie den Befund aus, den Sie bearbeiten möchten (Siehe dazu Befund auswählen).
Gehen Sie nun mit Hilfe der gerade beschriebenen Pfeile zu dem Befund, den Sie bearbeiten möchten.
Nun können Sie die bisher existierenden Daten zu dem jeweiligen Befund bearbeiten
Wählen Sie bitte den Befund aus, den umsortieren möchten (Siehe dazu Befund auswählen).
Klicken Sie hier:
, können Sie den Befund um die gewünschte Anzahl an Stellen nach oben zu verschieben.
Klicken Sie hier:
, können Sie den Befund um die gewünschte Anzahl an Stellen nach unten verschieben.
Wählen Sie bitte einen Befund aus, den Sie entfernen möchten (Siehe dazu Befund auswählen).
Klicken Sie nun hier:
, um den Befund zu entfernen
Um ein CSV-Protokoll zu erstellen, klicken Sie bitte hier:
Das Fenster CSV-Export öffnet sich.
In diesem Fenster können Sie alle Optionen wie gewünscht auswählen und die Erstellung des Protokolls anschließend bestätigen.