~ubuntu-branches/ubuntu/raring/kde-l10n-de/raring

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN"
"dtd/kdex.dtd" [
  <!ENTITY kappname "&kfind;">
  <!ENTITY package "kdebase">
  <!ENTITY % addindex "IGNORE">
  <!ENTITY % German "INCLUDE"
> 
]>

<book id="kfind" lang="&language;">

<bookinfo>
<title
>Das Handbuch zu &kfind;</title>

<authorgroup>
<author
>&Dirk.Doerflinger; &Dirk.Doerflinger.mail;</author>

<othercredit role="translator"
><firstname
>Werner</firstname
><surname
>Müller</surname
><affiliation
><address
><email
>werner.mueller@okay.net</email
></address
></affiliation
><contrib
>Deutsche Übersetzung</contrib
></othercredit
> <othercredit role="translator"
><firstname
>Gregor</firstname
><surname
>Zumstein</surname
><affiliation
><address
><email
>zumstein@ssd.ethz.ch</email
></address
></affiliation
><contrib
>Deutsche Übersetzung</contrib
></othercredit
> <othercredit role="translator"
><firstname
>Marco</firstname
><surname
>Wegner</surname
><affiliation
><address
><email
>mail@marcowegner.de</email
></address
></affiliation
><contrib
>Überarbeitung der deutschen Übersetzung</contrib
></othercredit
><othercredit role="translator"
><firstname
>Thomas</firstname
><surname
>Diehl</surname
><affiliation
><address
><email
>thd@kde.org</email
></address
></affiliation
><contrib
>Redaktion der deutschen Übersetzung</contrib
></othercredit
> 

</authorgroup>

<copyright>
<year
>2001</year>
<holder
>&Dirk.Doerflinger;</holder>
</copyright>

<legalnotice
>&FDLNotice;</legalnotice>

<date
>2011-05-25</date>
<releaseinfo
>&kde; 4.7</releaseinfo>

<abstract>
<para
>&kfind; ist eine &kde;-Anwendung zur Suche von Dateien. </para>
</abstract>

<keywordset>
<keyword
>KDE</keyword>
<keyword
>kdeutils</keyword>
<keyword
>kfind</keyword>
<keyword
>find</keyword>
<keyword
>Suchen</keyword>
</keywordset>
</bookinfo>

<chapter id="introduction">
<title
>Einleitung</title>

<para
>&kfind; ist eine &kde;-Anwendung zur Suche von Dateien. </para>

<sect1 id="starting">
<title
>Starten von &kfind;</title>

<para
>&kfind; ist eine nützliches Werkzeug, um einzelne Dateien oder Dateien, die einem bestimmten Muster entsprechen, auf ihrem Rechner zu suchen. Ein Beispiel hierfür könnte die Suche nach Dateien eines bestimmten Typs oder mit bestimmten Buchstaben im Namen sein. Sie können das Werkzeug aufrufen, in dem Sie in &konqueror; (im Dateiverwaltungsmodus) aus dem Menü <menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
>&Ctrl; <keycap
>F</keycap
></keycombo
></shortcut
><guimenu
>Extras</guimenu
> <guimenuitem
>Dateien suchen</guimenuitem
></menuchoice
> wählen. Möchten Sie &kfind; direkt starten, benutzen Sie &krunner;. </para>

</sect1>
</chapter>

<chapter id="using-kfind">
<title
>Dateien suchen</title>

<sect1 id="name-tab">
<title
>Die Karteikarte Name/Pfad</title>

<para
>Wenn Sie &kfind; starten, sehen Sie ein ziemlich einfaches Fenster. Geben Sie den Namen der Datei, nach der Sie suchen möchten, im Eingabefeld <guilabel
>Name:</guilabel
> ein. Sie können Jokerzeichen und <quote
>;</quote
> für die Angabe mehrerer Namen verwenden.</para>
<para
>Wählen Sie danach den Ordner, in dem gesucht werden soll, indem Sie den Pfad in <guilabel
>Suchen in:</guilabel
> eingeben oder auf den Knopf <guibutton
>Auswählen ...</guibutton
> klicken. Sie können die Anzeige der versteckten Dateien und Ordner mit den Kurzbefehlen <keycombo action="simul"
>&Alt;<keycap
>.</keycap
></keycombo
> oder <keycap
>F8</keycap
>) ein- und ausschalten. Starten Sie die Suche durch Klicken auf <guibutton
>Suchen</guibutton
> oder Drücken der &Enter;-taste. Mit <guibutton
>Anhalten</guibutton
> kann eine Suche abgebrochen werden. Das Ergebniss einer Suche kann im &HTML;-Format oder als einfacher Text mit dem Knopf <guibutton
>Speichern unter ...</guibutton
> gespeichert werden.</para>
<para
>Ist das Ankreuzfeld <guilabel
>Unterordner einbeziehen</guilabel
> ausgewählt, wird auch in allen Unterordnern, ausgehend vom gewählten Ordner, nach der gewünschten Datei gesucht. Wird <guilabel
>Groß-/Kleinschreibung beachten</guilabel
> aktiviert, dann findet &kfind; nur Dateien mit der passenden Schreibweise. Wählen Sie <guilabel
>Versteckte Dateien anzeigen</guilabel
> um sie in die Suche einzubeziehen. Mit <guilabel
>Datei-Index verwenden</guilabel
> können Sie einen über <quote
>locate</quote
> erstellten Datei-Index benutzen, um die Suchgeschwindigkeit zu verbessern.</para>
<para
>Die folgenden Platzhalter sind für Datei- oder Ordnernamen erlaubt: </para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
>Der Stern <quote
><keycap
>*</keycap
></quote
></term>
<listitem>
<para
>Der Stern steht für eine beliebige Anzahl Zeichen (sogar null), das heißt, dass &eg; eine Suche nach <filename
>marc*</filename
> die Dateien <filename
>marc</filename
>, <filename
>marc.png</filename
> und <filename
>marc_darf_das_nicht_lesen.kwd</filename
> finden würde. Andererseits würde eine Suche nach <filename
>mar*.kwd</filename
> auch die Dateien <filename
>Marktplatz.kwd</filename
> und <filename
>marc_darf_das_nicht_lesen.kwd</filename
> finden. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
>Das Fragezeichen<quote
><keycap
>?</keycap
></quote
></term>
<listitem>
<para
>Im Gegensatz zum Stern steht das Fragezeichen für genau einen Buchstaben. <userinput
>mar?</userinput
> findet also <filename
>marc</filename
>, aber <userinput
>marc?</userinput
> wird nichts finden, da unsere Dateien <filename
>marc</filename
> und <filename
>marc.png</filename
> heißen. Sie können soviele Fragezeichen im Ausdruck verwenden, wie Sie möchten. Es wird genau die Anzahl an Zeichen gefunden. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
>Die Zeichenmenge <quote
>[...]</quote
></term>
<listitem>
<para
>Sucht nach Übereinstimmungen mit jedem Zeichen innerhalb der Klammern. </para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

<para
>Selbstverständlich können diese beiden Platzhalter in einem Suchausdruck beliebig kombiniert werden. </para>

<para
>Die Suchergebnisse werden im Feld unter diesen Optionen angezeigt. Klicken Sie mit der &RMBn; auf eine Auswahl, um ein Kontextmenü mit mehreren Aktionen für die gewählten Dateien oder Ordner zu öffnen. </para>

</sect1>

<sect1 id="kfind-date-range">
<title
>Die Karteikarte Inhalt</title>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Dateityp</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Hier können Sie den Dateityp angeben, nach dem gesucht werden soll. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Enthaltener Text</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Geben Sie ein Wort oder einen Satz ein, den die gesuchten Dateien enthalten müssen. Wenn Sie diese Suche in einem Ordner mit vielen Dateien durchführen, oder <guilabel
>Unterordner einbeziehen</guilabel
> ausgewählt haben, kann diese Suche längere Zeit in Anspruch nehmen. </para>

<note>
<para
>Diese Option funktioniert <emphasis
>nicht</emphasis
> mit allen Dateien, die unter <guilabel
>Dateityp</guilabel
> aufgeführt sind. Es werden nur die folgenden Dateitypen unterstützt: <itemizedlist>
<listitem
><para
>Textdateien, &eg; Quelltexte und <filename
>README</filename
>-Dateien</para
></listitem>
<listitem
><para
>&kword; &gt;= 1.2</para
></listitem>
<listitem
><para
>&kpresenter; &gt;= 1.2</para
></listitem>
<listitem
><para
>&kspread; &gt;= 1.2</para
></listitem>
<listitem
><para
>OpenOffice.org Writer</para
></listitem>
<listitem
><para
>OpenOffice.org Impress</para
></listitem>
<listitem
><para
>OpenOffice.org Calc</para
></listitem>
</itemizedlist>

</para>
</note>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Groß-/Kleinschreibung beachten</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Ist diese Option eingeschaltet, findet &kfind; nur Text in Dateien mit exakt dieser Schreibweise. Beispielsweise wird bei Eingabe von <userinput
>MARC</userinput
> nur <quote
>MARC</quote
> aber nicht <quote
>Marc</quote
> gefunden. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Regulärer Ausdruck</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Falls Sie das Programm &kregexpeditor; aus playground/utils vom &kde;-SVN-Server installiert haben, steht Ihnen diese zusätzliche Option zur Verfügung. Falls Sie sie aktivieren, können Sie nach <firstterm
>regexp</firstterm
> oder regulären Ausdrücken suchen. Ein regulärer Ausdruck ist eine Möglichkeit, Suchbedingungen anzugeben. Reguläre Ausdrücke können sehr komplex und gleichzeitig auch sehr leistungsfähig sein. Wenn Sie mit regulären Ausdrücken nicht vertraut sind, können Sie auf <guibutton
>Bearbeiten</guibutton
> klicken, um den &kregexpeditor; zu öffnen. Dieses Werkzeug ermöglicht die grafisch geführte Erstellung und Bearbeitung von Suchbedingungen und erstellt daraus den regulären Ausdruck für Sie.</para>

<para
>&kregexpeditor; ist ein sehr nützliches Werkzeug und kann auch aus vielen anderen &kde;-Anwendungen heraus eingesetzt werden. Sie finden weitere Informationen in den Hilfedateien des Programms.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Einschließlich Binärdateien</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Ermöglicht die Suche nach jedem Dateityp, einschließlich solcher, die üblicherweise keinen Text enthalten (wie z. B. Programmdateien und Bilder).</para>
</listitem>
</varlistentry>

<!-- TODO: "Search metainfo sections" 
Search within files' specific comments/metainfo<br/>These are some "
"examples:<br/><ul
><li
><b
>Audio files (mp3...)</b
> Search in id3 tag for a "
"title, an album</li
><li
><b
>Images (png...)</b
> Search images with a special "
"resolution, comment...</li
></ul
></qt
>"

"<qt
>If specified, search only in this field<br/><ul
><li
><b
>Audio files "
"(mp3...)</b
> This can be Title, Album...</li
><li
><b
>Images (png...)</b
> "
"Search only in Resolution, Bitdepth...</li
></ul
></qt
>"
-->
</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="kfind-advanced">
<title
>Die Karteikarte Eigenschaften</title>

<para
>Sie können hier Ihre Suche verfeinern. Folgendes steht hier zur Auswahl: </para>

<variablelist>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Neue oder veränderte Dateien suchen</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Hier können Sie a) zwei Daten eingeben, zwischen denen die Dateien erzeugt oder verändert wurden, oder b) eine Zeitspanne. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Größe</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Hier können Sie angeben, ob die zu findenden Dateien größer oder kleiner als die nebenstehende Größe (in KByte) sein müssen. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Eigentum von Benutzer</guilabel
>, <guilabel
>Eigentum der Gruppe</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Hier können Sie die Namen von Benutzern und Gruppen eingeben. </para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect1>

</chapter>

<chapter id="credits">

<title
>Danksagungen und Lizenz</title>

<para
>&kfind; </para>

<para
>Copyright für das Programm: </para>

<itemizedlist>
<title
>Entwickler</title>
<listitem>
<para
>Martin Hartig</para>
</listitem>

<listitem>
<para
>&Stephan.Kulow; &Stephan.Kulow.mail;</para>
</listitem>

<listitem>
<para
>&Mario.Weilguni; &Mario.Weilguni.mail;</para>
</listitem>

<listitem>
<para
>&Alex.Zepeda; <email
>jazepeda@pacbell.net</email
></para>
</listitem>

<listitem>
<para
>Miroslav Flídr <email
>flidr@kky.zcu.cz</email
></para>
</listitem>

<listitem>
<para
>&Harri.Porten; &Harri.Porten.mail;</para>
</listitem>

<listitem>
<para
>Dima Rogozin <email
>dima@mercury.co.il</email
></para>
</listitem>

<listitem>
<para
>&Carsten.Pfeiffer; &Carsten.Pfeiffer.mail;</para>
</listitem>

<listitem>
<para
>Hans Petter Bieker <email
>bieker@kde.org</email
></para>
</listitem>

<listitem>
<para
>&Waldo.Bastian; &Waldo.Bastian.mail;</para>
</listitem>
    
</itemizedlist>

<para
>Copyright der Dokumentation 2001 &Dirk.Doerflinger; &Dirk.Doerflinger.mail;</para
> 

<variablelist
><varlistentry
><term
>Werner Müller</term
><listitem
><para
>Deutsche Übersetzung, <ulink url="mailto:werner.mueller@okay.net"
>E-Mail: werner.mueller@okay.net</ulink
></para
></listitem
></varlistentry
><varlistentry
><term
>Gregor Zumstein</term
><listitem
><para
>Deutsche Übersetzung, <ulink url="mailto:zumstein@ssd.ethz.ch"
>E-Mail: zumstein@ssd.ethz.ch</ulink
></para
></listitem
></varlistentry
> <varlistentry
><term
>Marco Wegner</term
><listitem
><para
>Überarbeitung der deutschen Übersetzung, <ulink url="mailto:mail@marcowegner.de"
>E-Mail: mail@marcowegner.de</ulink
></para
></listitem
></varlistentry
></variablelist
> 
&underFDL; &underGPL; </chapter>

<appendix id="installation">
<title
>Installation</title>

<sect1 id="getting-kfind">
<title
>Woher Sie &kfind; bekommen</title>
&install.intro.documentation; </sect1>

<sect1 id="requirements">
<title
>Voraussetzungen</title>

<para
>Um &kfind; erfolgreich verwenden zu können, benötigen Sie &kde; 4.x. </para>

</sect1>

<sect1 id="compilation">
<title
>Kompilierung und Installation</title>
&install.compile.documentation; </sect1>

</appendix>

&documentation.index;

</book>

<!--
Local Variables:
mode: sgml
sgml-minimize-attributes:nil
sgml-general-insert-case:lower
sgml-indent-step:0
sgml-indent-data:nil
End:

// vim:ts=0:sw=2:tw=78:noet
-->