18
<!-- TODO: Should explain popcon first -->
18
20
Sie können dazu zunächst Programmgruppen (<emphasis>tasks</emphasis>)
19
21
auswählen, die Sie installieren möchten, und anschließend noch einzelne
20
22
Pakete hinzufügen. Diese Programmgruppen repräsentieren eine lockere
21
23
Zusammenstellung von verschiedenen Aufgaben oder Dingen, die Sie mit
22
Ihrem Computer erledigen können, wie die <quote>Desktop-Umgebung</quote>
23
(Arbeitsplatzrechner), der <quote>Web-Server</quote> (Inhalte für das
24
Internet bereitstellen) oder der <quote>Druck-Server</quote> (Drucken
24
Ihrem Computer erledigen können, wie <quote>Desktop-Umgebung</quote>
25
(Arbeitsplatzrechner), <quote>Web-Server</quote> (Inhalte für das
26
Internet bereitstellen) oder <quote>Druck-Server</quote> (Drucken
25
27
und Druckmanagement) <footnote>
29
31
Sie sollten wissen, dass der Installer lediglich das Programm
30
32
<command>tasksel</command> aufruft, in dem dann diese Liste angezeigt
31
wird. Es kann auch nach der Installation jederzeit aufgerufen werden, um
32
weitere Pakete zu installieren (oder auch zu entfernen), oder Sie benutzen
33
wird. <command>tasksel</command> kann auch nach der Installation jederzeit
35
weitere Pakete zu installieren (oder sie zu entfernen), oder Sie benutzen
33
36
ein feinkörnigeres Werkzeug wie <command>aptitude</command>.
34
37
Wenn Sie ein bestimmtes einzelnes Paket suchen, nachdem die
35
38
Installation abgeschlossen ist, führen Sie einfach <userinput>aptitude install
47
Wenn Sie die gewünschten Programmgruppen ausgewählt haben, wählen Sie
48
<guibutton>Ok</guibutton>. <command>aptitude</command> wird jetzt die
50
Einige der Programmgruppen sind unter Umständen vorgewählt, abhängig von
51
der Charakteristik des Rechners, den Sie installieren. Falls Sie mit der
52
Vorauswahl nicht zufrieden sind, können Sie sie ändern. Sie können sich
53
sogar entscheiden, an dieser Stelle gar keine Programmgruppen zu installieren.
58
<!-- TODO: Explain the "Standard system" task first -->
60
Die Programmgruppe <quote>Arbeitsplatzrechner</quote> installiert die
61
GNOME-Desktop-Umgebung. Die Optionen direkt im Installer erlauben es
62
derzeit nicht, eine andere Desktop-Umgebung (wie z.B. KDE) zu installieren.
66
Es ist trotzdem möglich, den Installer anzuweisen, KDE zu installieren,
67
und zwar mittels Voreinstellung (siehe <xref linkend="preseed-pkgsel"/>) oder
68
indem Sie beim Start des Installers am Boot-Prompt
69
<literal>tasks="standard, kde-desktop"</literal> angeben. Allerdings
70
wird dies nur funktionieren, wenn die Pakete, die für KDE benötigt werden,
71
auch verfügbar sind. Wenn Sie von einem Komplett-CD-Image installieren,
72
müssen diese von einem Spiegelserver heruntergeladen werden, da die
73
KDE-Pakete im ersten Komplett-CD-Image nicht enthalten sind; KDE auf diesem Weg
74
zu installieren, sollte aber funktionieren, wenn Sie von einem DVD-Image
75
oder mit irgendeiner anderen Installationsmethode installieren.
79
Die verschiedenen Server-Programmgruppen installieren grob gesagt folgende
81
DNS-Server: <classname>bind9</classname>;
82
Datei-Server: <classname>samba</classname>, <classname>nfs</classname>;
83
Mail-Server: <classname>exim4</classname>, <classname>spamassassin</classname>,
84
<classname>uw-imap</classname>;
85
Print-Server: <classname>cups</classname>;
86
SQL-Datenbank: <classname>postgresql</classname>;
87
Web-Server: <classname>apache</classname>.
92
Wenn Sie die gewünschten Programmgruppen ausgewählt haben, drücken Sie
93
<guibutton>OK</guibutton>. <command>aptitude</command> wird jetzt die
49
94
entsprechenden Pakete installieren.
53
In der Standard-Benutzeroberfläche des Installers können Sie die Leertaste
54
benutzen, um den Auswahlzustand einer Programmgruppe zu verändern.
60
Beachten Sie, dass einige Programmgruppen bereits im Vornherein ausgewählt
61
sein können, basierend auf der Charakteristik des Rechners, den Sie
62
installieren. Wenn Sie mit dieser Auswahl nicht zufrieden sind, können Sie
63
sie ändern. Sie können auch wählen, an diesem Punkt nichts zu installieren.
99
In der Standard-Benutzeroberfläche des Installers (text-basierter Installer)
100
können Sie die Leertaste benutzen, um den Auswahlzustand der Programmgruppen
108
Sie sollten beachten, dass besonders die Programmgruppe Arbeitsplatzrechner
109
sehr gross ist. Speziell wenn Sie von einer normalen CD-ROM installieren und
110
zusätzlich Pakete, die dort nicht enthalten sind, von einem Spiegel-Server
111
beziehen, muss der Installer unter Umständen sehr viele Pakete über das
112
Netzwerk herunterladen. Falls Sie eine relativ langsame Internetverbindung
113
haben, kann dies recht lange dauern. Es gibt keine Möglichkeit, die
114
Installation der Pakete abzubrechen, wenn sie einmal gestartet ist.
118
Sogar wenn Pakete auf der CD-ROM enthalten sind, könnte der Installer sie
119
trotzdem über das Internet herunterladen, wenn die auf dem Spiegel-Server
120
verfügbare Version neuer ist als die auf der CD-ROM. Falls Sie die
121
stable-Distribution installieren, kann dies vorkommen, wenn eine
122
Aktualisierung von stable stattgefunden hat (ein sogenanntes Point-Release,
123
hierbei werden Pakete nur aufgrund von Sicherheits-Updates oder kritischen
124
Fehlern aktualisiert); falls Sie testing installieren, kann dies passieren,
125
wenn Sie ein älteres CD-Image verwenden.
73
133
benötigt, werden Sie während dieses Prozesses danach gefragt.
76
<sect4 id="config-mta">
77
<title>Ihren MTA (Mail-Transport-Agent) konfigurieren</title>
81
Heutzutage ist E-Mail für viele Leute ein sehr wichtiger Teil des
82
Lebens, und so ist es keine Überraschung, dass Debian während des
83
Installationsprozesses auch Ihr Mail-System korrekt einzurichtet.
84
Der Standard-Mail-Transport-Agent (MTA, das ist das Programm,
85
das Ihre Mails ausliefert) in Debian ist <command>exim4</command>,
86
der relativ klein, flexibel und leicht zu erlernen ist.
90
Sie könnten fragen, ob dies denn notwendig ist, obwohl Ihr Computer
91
überhaupt nicht an irgendein Netzwerk angeschlossen ist. Die kurze Antwort:
92
Ja. Die längere Erklärung: einige System-Werkzeuge (wie cron, quota,
93
aide, …) könnten Ihnen wichtige Informationen per E-Mail schicken.
97
Auf dem ersten Bildschirm werden Ihnen mehrere allgemeine Mail-Szenarien
98
angezeigt. Wählen Sie eines, das Ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht:
104
<term>Internet-Server</term>
107
Ihr System ist mit einem Netzwerk verbunden und Ihre Mails werden direkt
108
per SMTP verschickt und empfangen. Auf den folgenden Seiten werden Sie nach
109
ein paar Basisinformationen gefragt, wie dem Mail-Namen Ihres Rechners oder
110
einer Liste von Domains, für die Sie Mails akzeptieren oder weiterleiten.
116
<term>Mail-Versand über einen Smarthost</term>
119
In diesem Szenario wird Ihre ausgehende Mail an einen anderen Rechner
120
weitergeleitet, <quote>Smarthost</quote> genannt, der den eigentlichen
121
Job für Sie erledigt. Der Smarthost speichert für gewöhnlich auch
122
ankommende Mails, die für Ihren Rechner bestimmt sind, so dass Sie nicht
123
ständig online sein müssen. Das bedeutet auch, dass Sie Ihre Mail mit
124
Programmen wie fetchmail vom Smarthost abholen müssen. Diese Option ist
125
passend für Einwahl-Nutzer (die sich per Modem-Wählverbindung o.ä.
126
ins Internet einwählen), also wahrscheinlich auch für die meisten Privatnutzer.
132
<term>Nur lokale Mail-Zustellung</term>
135
Ihr System ist nicht mit einem Netzwerk verbunden und Mails werden nur
136
zwischen lokalen Benutzern versandt oder empfangen. Diese Option wird
137
dringendst empfohlen, auch wenn Sie nicht vorhaben, Nachrichten zu
138
versenden, da einige System-Werkzeuge Ihnen von Zeit zu Zeit verschiedene
139
Alarmmeldungen schicken könnten (z.B. die beliebte Meldung <quote>Disk
140
quota exceeded</quote> / Kontintent zur Festplattennutzung überschritten).
141
Diese Option ist auch gut geeignet für Benutzer, die neu sind bei Debian,
142
da sie nicht viele Fragen stellt.
148
<term>Keine Konfiguration zu diesem Zeitpunkt</term>
151
Wählen Sie dies nur, wenn Sie sich absolut sicher sind, was Sie tun.
152
Sie haben anschließend ein unkonfiguriertes Mail-System – bis Sie
153
es einrichten, sind Sie nicht in der Lage, Mails zu senden oder zu
154
empfangen und könnten so wichtige Meldungen von den Systemprogrammen
155
Ihres Rechners verpassen.
163
Wenn keines dieser Szenarien für Sie passt oder wenn Sie eine
164
feinere Einstellung benötigen, müssen Sie die Konfigurationsdateien
165
im Verzeichnis <filename>/etc/exim4</filename> manuell anpassen, nachdem
166
die Installation beendet ist. Mehr Informationen über
167
<command>exim4</command> finden Sie unter
168
<filename>/usr/share/doc/exim4</filename>.